. Studium der Publizistikwissenschaft und Filmwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Abschluss: Magister Artium)
. Promotion zum Thema "Terrorismus im Spielfilm" (Stipendium der Graduiertenförderung des Landes Rheinland-Pfalz), Promotionsstudium in Mainz u. Tübingen, Promotion an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Fach Medienwissenschaft. Verteidigung der Dissertation: November 2013; Veröffentlichung Januar 2016.
. 2011-2014 Lehrkraft für besondere Aufgaben an Filmwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Film-, Theater- und Empirische Kulturwissenschaft)
. seit 1.1.2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethnologie und Afrikastudien (Projekt "Dschihadismus im Internet. Zur Gestaltung, Rezeption und Aneignung radikalislamistischer Online-Propaganda" - Infos HIER), Johannes Gutenberg-Universität Mainz
. seit 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Medienwissenschaftlichen Seminars, Universität Siegen.
Forschungsschwerpunkte u.a.:
. Online-Videopropaganda v.a. des sog. "Islamischen Staat" (IS)
. Politische Gewalt und Terrorismus im populären Hindi-Kino ("Bollywood")
. der Nordirlandkonflikt im Film
. Hollywood und Terrorismus
. Terrorismustheorie und filmische Präsentation
. Terrorismus und Medien (Schwerpunkt Risikokommunikation)
. Narrative und Narrativität
2010 bis 2013 Sprecher des Netzwerks Terrorismusforschung
seit 2013 Vorstandsmitglied des Netzwerk Terrorismusforschung e.V.
Mitglied der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) und des Verbands der deutschen Filmkritik (VdFK).
Redakteur und Mitherausgeber von Screenshot – Texte zum Film und Screenshot-Online. Zahlreiche Praktika und Hospitationen im Medienbereich (u.a. ZDF, Hessischer Rundfunk, epd Film).
Veröffentlichungen (Auswahl):
Terrorismus im Spielfilm. Eine filmwissenschaftliche Untersuchung über Konflikte, Genres und Figuren. Wiesbaden: VS Springer 2016.
Islamistische Videopropaganda und die Relevanz ihrer Ästhetik. In: Die Kriminalpolizei, Nr. 3 (2015), S. 12–16. Online HIER.
Anti-YouTube-Effekt: Online-Videos und der Fall The Innocence of Muslims. In: Stephan Humer (Hg.) Terrorismus A/D. Wechselwirkungen zwischen analoger und digitaler Sphäre. Winnenden: CSW-Verlag 2015.
Terrorismus in Bollywood. Die Verarbeitung ethnoreligiöser und politischer Gewalt im populären Hindi-Film. In: Susanne Marschall (Hrsg.) (2014): Indiens Kinokulturen. Geschichte – Dramaturgie – Ästhetik. Marburg: Schüren.
Narrative Coping With Naxal Violence. Red Alert – The War Within and Mainstream Hindi Cinema’s Story Strategies. In: Pradip Basu (Hg.) (2012): Red on Silver: Naxalites in Cinema . Kolkata / Delhi: Setu Prakashani, S. 134-150.
Grenzen des seismografischen Films. Zum konzeptuellen Verhältnis von Film und Gesellschaft am Beispiel des Stereotyps zwischen Funktionalität und Angemessenheit. In: Rabbit Eye – Zeitschrift für Filmforschung, Nr. 4 (2012), S. 16-34. (als PDF hier)
Men in Troubles – IRA-Männer und Männlichkeit in Filmen zum Nordirlandkonflikt. In: Sylvia Schraut (Hg.) (2012): Terrorismus und Geschlecht. Politische Gewalt in Europa seit dem 19. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Campus, S. 279-302.
Die pornographische RAF – Von der Angemessenheit der Terrorismusdarstellung im Kinofilm Der Baader Meinhof Komplex. In: Franz-Josef Deiters et al. (Hg.) (2011): Limbus – Australian Yearbook of German Literary and Cultural Studies. Vol. 4: Terror und Form / Terror and Form. Freiburg i. Br. / Berlin / Wien: Rombach, S. 123-138.
Zur Vorstellung der Gefahr. Terrorismus und Terrorismusspielfilme als Risikokommunikation. In: Thomas Jäger (Hg.) (2011): Die Welt nach 9/11. Auswirkungen des Terrorismus auf Staatenwelt und Gesellschaft. (Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik – Sonderheft 2) Wiesbaden: UVK, S. 741-770.
‘Evil Arabs’? Muslim Terrorists in Hollywood and Bollywood. In: Philip Hammond (Hg.) (2011): Screens of Terror. Representation of War and Terrorism in Film and Televison Since 9/11. Suffolk: Abramis Academic, S. 177-189.
Engel und Geister. Neil Jordans Angel und Michael Collins im – und als – Spiegel irischer Geschichte(n). In: Film-Konzepte 16: Neil Jordan. München 2009: edition text + kritik, S. 9-27.
Blut und Tränen in der Traumfabrik. Hier wird nicht nur gesungen und getanzt: Das Verhältnis zwischen dem indischen Terrorismus und Bollywood ist unbequem. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Dezember 2008, S. 41
Tote Menschen sehen. M. Night Shyamalan und seine Filme.
Mainz: Screenshot. ISBN 978-3-00-025297-6
Mythos 007. Die James-Bond-Filme im Fokus der Popkultur.
Mainz: Bender Verlag 2007
(hrsgg. zusammen mit Andreas Rauscher, Georg Mannsperger u. Cord Krüger)
darin:
- Faszinosum 007. Mythos, Souveränität und Nostalgie oder:
Wie „James Bond“ funktioniert. (S. 16–35)
- „Schmutziges Gerät“. Zur Technik der Bond-Schurken (S. 160–180)
Vorträge u. Diskussionen (Auswahl):
Propagandavideos und Gräueltaten - Über den Umgang mit dem IS,
Podiumsdiskussion mit Georg Mascolo, Yassin Musharbash u. Elmar Theveßen, Jahreskonferenz des Netzwerk Recherche, 9. Juli 2016, NDR Fernsehen, Hamburg
Organisation und Moderation von: Propaganda im Internet - Formen und Herausforderungen radikal-islamistischer Werbung, Fachtagung des Projekts "Dschihadismus im Internet" (Institut für Ethnologie und Afrikastudien - JGU Mainz) in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz u. des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam. 24. Juni 2016, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Organisation und Moderation von: Dschih@d online - Radikale islamistische Propaganda im Internet, Filmvorführung u. Podiumsdiskussion m. Elmar Theveßen, Irfan Peci, Prof. Dr. Susanne Schröter u. Dr. Asiem El Difraoui. Eine Abendveranstaltung des Projekts "Dschihadismus im Internet" (Institut für Ethnologie und Afrikastudien - JGU Mainz) in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz u. des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam. 24. Juni 2016, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hybride Kriege – die Ohnmacht der Gegner
(Podiumsdiskussion mit u.a. Prof. Dr. Mary Ellen O’Connell, Prof. Dr. Herfried Münkler, Dr. David Wetham), 8. Juli 2015, zebis – Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften, Katholische Akademie Berlin
Technik des Terrors, Terror der Technik
Gesprächsreihe "Im Reich des kleineren Übels. Liberalismus und Liberalismuskritik" m. Guillaume Paoli, 6. Januar 2015, Roter Salon / Volksbühne, Berlin
Gestaltung und Attraktion der IS-Propaganda: Herausforderung für die Medien(-kompetenz), Vortrags- u. Diskussionsabend "Terror aus dem Internet - Unsere Jugend im Fadenkreuz der IS-Propaganda", 6. November 2015, SWR Funkhaus Mainz
Unheimlich vertraut. Terror- und Propaganda-Videos des Islamischen Staates (IS).
(im Rahmen der Vortragsreihe Mediale Erfahrung des Fremden, mediale Konstruktionen des Eigenen), 28. Okt. 2014,
Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Einsatz von und medialer Umgang mit Kriegsbildern und Propaganda, Vortrag u. Diskussion auf der Tagung "Kunst in Zeiten des Krieges", 16. April 2016, Evangelische Akademie Tutzing
Propaganda, Protest und Politik: Online-Videos und der
Fall The Innocence of Muslim
12. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung: „Terrorismus
A/D: Wechselwirkungen zwischen analoger und digitaler Sphäre“, 14.-15. März
2013,
Universität der Künste Berlin
‘Evil Arabs’? Muslim terrorists in popular U.S. and Indian films and the strategies and problems of Angemessenheit
International Conference "Screens of Terror: Representations of war and terrorism since 9/11 in film, TV drama and documentary", 9.–11. September 2010
Centre for Media & Culture Research, London South Bank University
Men in Troubles – IRA-Männer und Männlichkeit in Filmen zum Nordirlandkonflikt
Vortrag auf der internationalen Konferenz "Terrorismus/Geschlecht/Erinnerung. Tradierung und Transformation von Geschlechterbildern in Terrorismusdebatten (19.-21. Jhd.)", 17.-19. Juni 2010,
Universität der Bundeswehr München.
Terrorismus und Risikokommunikation
6. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung und der Arbeitsgruppe „Konflikte im Spannungsfeld von Religion und Politik“ des Excellenzclusters „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne“, 5./6. Februar 2010
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Terrorismus in Bollywood: Die Verarbeitung ethnoreligiöser und politischer Gewalt im populären Hindi-Film
Symposium: "Indiens Kinokulturen. Geschichte – Dramaturgie – Ästhetik",
12.-13. Januar 2008
Seminar für Filmwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Interviews, Gespräche, Nennungen (Auswahl)
- ZDFneo: "Die deutschen Gotteskrieger. Töten und Sterben für Allah" (Dokumentation), 26.09.2014
- 3sat Kulturzeit: "Killer-Ästhetik: Die Hochglanz-Propaganda der IS", 03.09.2014
- ARD Tagesthemen, 20.08.2014
- ARD Mittagsmagazin: "Islamistenvideos: Die Wirkung von Schockbildern", 13.08.2014
- ARD Weltspiegel: "ISIS: Terror im Internet", 24.07.2014
- WDR 5 - Funkhaus Wallrafplatz: "Die Grenzen des Erträglichen. Welche Bilder vom Krieg müssen wir sehen?", 06.09.2014.
- WDR 5 - Funkhaus Wallrafplatz: "Mit Sprengstoff und Youtube in jedes Haus. Warum zeigen Redaktionen Terrorvideos des IS?", 18.04.2015.
- F.A.Z. / Rhein-Main Zeitung: Der Dschihad als wahr gewordenes Computerspiel. Ein Filmwissenschaftlers der Uni Mainz befasst sich mit Propagandavideos von Islamisten / Gefährliche „Fankultur“ im Internet - 05.08.2014, S. 36 (Autor: Sascha Zoske)
- Allgemeine Zeitung (Mainz): Killer-Ästhetik im Wüstensand. Mainzer Wissenschaftler analysiert Terrorvideo aus dem Irak / ‚Foley-Hinrichtung von neuer Qualität‘ - 23.08.2014, S. 4 (Autor: Frank Schmidt-Wyk) - Online-Version unter dem Titel: Bizarre Hollywood-Ästhetik: Wissenschaftler aus Mainz analysiert Terrorvideos aus dem Irak.
- Die Zeit (Online): "Botschaft an Amerika" - Terrormiliz IS zielt auf den Westen - 20.08.2014.
Kontakt: zywietz(at)terrorismus-film.de
Näheres zur Person auch unter: www.bzyw.de